AWW

Wer und warum?

Wir sind ein Digital-Verlag aus Mecklenburg.
Der Verlag Weberhof, benannt nach dem historischen Gebäude seiner Gründung, kümmert sich um junge Autoren, fördert ihre Entwicklung, sorgt für Austausch und Networking und unterstützt bei der Veröffentlichung ihrer ersten Werke.
Unser Fokus liegt auf Büchern, die in Mecklenburg spielen und in Mecklenburg geschrieben werden.

Unsere Bücher sind als E-Books (Tolino, Amazon Kindle) und Print im Internet-Buchhandel erhältlich.

Das zweite Hörbuch der Reihe "Brenner's Welt" erscheint in Kürze:


Vorab gibt es
hier eine kostenlose Hörprobe und den Promo-Text zum Buch.


Wir unterstützen die
1. Buchmesse in Krakow am See (5. Juli 2025)


In der Reihe "Brenner's Welt" gibt es eine
Neuerscheinung: "Der Winter - Der vierte Fall für Langhagens besorgten Gastwirt":



Dazu gab es am 07. März von Büchercouch (Astrid Leuthoff) auf Facebook eine tolle Rezension:




Bei den Kollegen von Akres-Publishing erschienen ist Anfang März:


Das Buch kann u.a. hier im Online-Shop von Akres-Publishing gekauft werden (und natürlich in allen Buchhandlungen etc). Neben der Print-Version ist es auch als eBook für Tolino und Kindle verfügbar.

Mit einer tollen Wertschätzung von BücherCouch am 15. April:




Die nächsten Lesungen und Messen:

2025
26. April Teilnahme an der Buchmesse PaBuCo in Parchim, Stadthalle
06. Juni zweite Kriminacht in Krakow am See, Altes Freibad
07. Juni Kriminacht am Teterower See, Bootsmann
18. Juni Benefiz-Lesung beim DRK Lalendorf
05. Juli Erste Buchmesse in Krakow am See
13. September Dritte Buchmesse in Krembz
26. September Stadtbibliothek Parchim
08. November Zweite Buchmesse in Tessin (bei Rostock)
21. November Stadtbibliothek Krakow am See

2026
19. Februar Hanse-Bibliothek Demmin

HOME

Doreen Unkel



“Mike Hammer drinks beer
because I can’t spell Cognac.

(Mickey Spillane)

Mein Lieblingslied?
„Private Investigations
von den Dire Straits
Doreen schreibt seit ihrer Jugend und hat Spaß an der Kombination verschiedener Genres.

Sie ist in Mecklenburg aufgewachsen und versucht, das Land, seine Vergangenheit und seine Verbrechen zu entdecken und liebevoll zu beschreiben.

Bei Maska, dem archäologischen Ermittler aus Schwerin, ist das Geld knapp. Dann schiebt eine aluminiumblonde Braut ihren Vater in sein Büro, ihre Freunde werden umgebracht, aber die Polizei will davon nichts wissen. Mit seinem Doktor in angewandter Kryptozoologie kann nur er diesen Fall lösen, der ihn und den letzten Kobold Mecklenburgs zu den Bigfoots, Vampiren, Zwergen und Werwölfen des Landes führt.

Kann Maska die Mordserie stoppen, bevor die blonde Puppe auch kalt gemacht wird? Und warum bedrängt ihn eine rothaarige Schönheit mit Sätzen aus drei Wörtern?

Leseprobe




Maska, der archäologischen Ermittler aus Schwerin, ist mit Frollein und Mautz, dem letzten Kobold Mecklenburgs, in ein Gutshaus aufs Land gezogen. Die ländliche Ruhe wird gestört, weil die Polizei seine Unterstützung bei der Aufklärung eines Bandenkriegs zwischen einer fliegenden Motorrad-Gang und einem Haufen geschichtsträchtiger Handwerker einfordert. Als Gegenleistung darf er mit einem alten Seemann sprechen, der nur alle hundert Jahre an Land geht.

Kann Maska den Bandenkrieg stoppen, der bereits ein Todesopfer gefordert hat? Welche Rolle spielt die betörende Holly, die in einem dünnen Nachthemd und Gummistiefeln hinter ihm herläuft? Ist der einäugige Alte, der die Biker-Gang leitet, Freund oder Feind?

Und warum hängt Frolleins Zukunft von einem Mord im Jahr 1952 ab, den sie fotografieren will?

Leseprobe

Mit dem Landleben ist die Langeweile im Leben von Maska, dem archäologischen Ermittler und forensischen Philologen, angekommen. Er hat genug Geld aus Störtebekers Schatz, er hat ein Gutshaus und darin seine einzigartige Bibliothek, aber er hat nichts zu tun. Ein Anruf und ein Auftrag einer adeligen Blondine, für die er einen Verbrecher suchen soll, der seit mehr als vierhundert Jahren tot ist, ändern das deutlich. Der Kommissar aus Schwerin braucht seine Hilfe bei der Suche nach einem kopflosen Reiter und außerdem verschwinden immer wieder Obdachlose.

Und warum schließt sich Frollein mit anonymen Umschlägen und viele Kaffee im Turmzimmer ein?
Welche Rolle spielt der junge Mann mit seiner IT-Scheune?
Warum hält man einen Komposthaufen als Tor zur Hölle?

Leseprobe


Die drei Bücher von Doreen sind als gedruckter Sammelband erschienen:

Als Hintergrundmaterial zu Doreens Reihe "Maska - Der Schnüffler von Schwerin" ist ein eBook erschienen.

Aus echten historischen Aufzeichnungen, Sammlungen von Sagen & Legenden, Überlieferungen & Volksmärchen aus Mecklenburg, Vorpommern und des deutschsprachigen Raums trägt Dr. Ferdinand Kneifer, nicht anerkannter Doktor beider Rechte und verbitterter Sproß des Adelsgeschlechts von Kniepwitz zu Kniep, auch bekannt als Dr. Zwick, Peter Pinch, Prof. Zange und Graf Zwack, dem Leser vor, mit welcher Armee von Sagengestalten, Fabelwesen und Kryptokreaturen er die Weltherrschaft (in Mecklenburg) erringen will.

Ein Buch, das wir nur schweren Herzens veröffentlichen.



HOME
Gerd Rufft


“Die Langeweile ist eine der
furchtbarsten Plagen unserer Zeit.

(Erich Fromm, amerik. Psychoanalytiker)

Mein Lieblingslied? „
Am Fenster“ von City

Ich bin Opfer einer mittleren Beamtenlaufbahn und versuche, meinem Leben mit Schreiben etwas mehr Sinn zu geben.

Freue mich über jedes Feedback zu meinen Büchern und über Anregungen, was man sonst so schreiben kann.
Die Bewegung der Kaisertreuen erpresst die Bundesregierung mit einer alten sowjetischen Atombombe und fordert sie zum Rücktritt auf, andernfalls wird diese Atombombe in sechs Tagen in der Mitte von Brüssel gezündet.

Das Bundeskanzleramt beauftragt Dr. Leander van Lewen, Agent des Bundesamtes für Risikoprävention. Seine Mission: weder die Zündung der Bombe in Brüssel noch die Kapitulation der Bundesregierung sind akzeptabel.

Bei einem Abend mit zu viel Alkohol lernt er eine unbekannte Schöne kennen und wacht in einer Kleinstadt auf, in der alle Bewohner umgebracht wurden.
Nur ein neugeborenes Mädchen hat überlebt.

Er kann mit ihr die Stadt nicht verlassen und muss daher den Kampf mit einem Wesen aus der Tiefe der Zeit aufnehmen, um das Baby und sich zu retten.

Die sechs besten Hacker werden in ein verlassenes Gebäude eingeladen, sie sollen ein unbekanntes IT-System angreifen.
Zwei von ihnen sterben, bevor das Ziel erreicht ist.
Kann Roland seinen geheimen Auftrag erfüllen, bevor auch er beseitigt wird?

In der Demokratischen Republik Kongo wird ein Fernseh-Interview des Premierministers ausgestrahlt, das er nie gegeben hat.
Man glaubt der jungen Chefin der IT-Sicherheit nicht, dass eine Künstliche Intelligenz das Land angreift.
Kann Elikia die Angriffe rechtzeitig stoppen und einen Umsturz verhindern?

HOME
Siebo Woydt


“It’s not too late to write your best story.
(Bryan Hutchinson)

Mein Lieblingslied?
Paradise by the Dashboard Light“, Meatloaf
Siebo hat in einem früheren Leben Informatik und Mathematik studiert. Einige Jahre hat er für ein theologisches Kabarett geschrieben, er wurde in Büchern und auf CD veröffentlicht und live im Fernsehen gesendet.

Nach vielen Jahren als Geschäftsführer und Vorstand lebt er einigermaßen widerspruchsfrei in Mecklenburg.
Erschienen im Grafit-Verlag:

Ermittlerin Talvi Caster hat in ihrem Job mehr als nur eine Narbe davongetragen – physisch wie psychisch.
Seit einem Kampf im Dienst schwer entstellt, lebt sie größtenteils zurückgezogen in einer verdunkelten Wohnung. Bei der Kripo in Greifswald wagt sie schließlich einen beruflichen Neuanfang und sieht sich mit einem heraus fordernden Fall konfrontiert.
Auf dem populären Fischerfest werden drei menschliche Schädel aufgefunden, grauenerregend zur Schau gestellt.
Die Suche nach Gemeinsamkeiten der Toten gestaltet sich jedoch schwierig, denn Talvis Ermittlungen werden sabotiert.
Als plötzlich auch noch die Geister ihrer Vergangenheit in Greifswald auftauchen, läuft ihr die Zeit davon ...

Ein Fremder zieht in das Dorf Langhagen in der Mecklenburgischen Schweiz. In zwölf Episoden über zwölf Monate wird spekuliert, wer er ist und was er will.

„Der Mann vom Milchweg“ ist die Einführung in Brenner’s Welt, die Welt von Langhagens besorgtem Gastwirt Hans Brenner.

Hans, seine geliebte Cleo, sein Freund Mike aus Teterow, die abergläubische Köchin Kathrin, Polizeihauptmeister Ronald Bratzke, der Modefotograf Charlie Stanke aus Hamburg und der pensionierte Dorfarzt Dr. Kampmann beschreiben und kommentieren den Fremden und das Leben im Dorf.





Hier zu ist auch ein Hörbuch erschienen.
Es gibt dazu natürlich eine
Hörprobe und auch den vollständigen Promo-Text zum Anhören und/oder Download.

Hörbuch erhältlich bei Audible, Spotify, Bookbeat, Google Books, Apple Books, amazon etc.
In der Mecklenburgischen Schweiz hat Hans Brenner die Gastwirtschaft „Brenner’s Welt“ in Langhagen neu eröffnet und arbeitet hart für seinen Erfolg und die Anerkennung im Dorf.

Dann findet er gleich neben seinem Lokal zuerst Drogen und schließlich eine Leiche.
Mit seiner geliebten Frau Cleo, einem ehemaligen Fotomodell aus Hamburg, der abergläubischen Köchin Kathrin, seinem besten Freund dem Fleischermeister Mike aus Teterow und dem befreundeten Polizeihauptmeister Ronald Bratzke muss er diesen Fall möglichst rasch lösen, um seine Gastwirtschaft aus den Schlagzeilen zu bekommen.

Dann gibt es zwei weitere
Tote.

Und welche Rolle spielt
 der zweifelhafte
 Society-Fotograf 
Charlie Stanke 
aus Hamburg?

Gerade ist Hans Brenner mit seiner Gastwirtschaft „Brenner’s Welt“ im Örtchen Langhagen in der Mecklenburgischen Schweiz wieder aus den Schlagzeilen, nachdem er gemeinsam mit dem Dorfpolizisten Ronald Bratzke Drogenfunde und drei Morde in der Nähe der Gastwirtschaft aufgeklärt hat.

Aber statt der ersehnten Ruhe und einem Restaurant voller zufriedener Gäste muss er sich plötzlich mit slawischen Ritualen beschäftigen, die nachts auf einem Acker abgehalten werden. Eine falsche Priesterin opfert Tiere und sammelt Anhänger um sich, der zweifelhafte Society-Fotograf Charlie Stanke aus Hamburg liefert Bilder davon. Brenners abergläubische Köchin Kathrin Dossow hat einen Verdacht und setzt slawische Gerichte auf die Speisekarte.

Woher kommt diese Bonnie, die überraschend bei Brenner’s Welt auftaucht und alles durcheinander bringt?
Und welche Rolle spielt der Professor mit den grauen Schläfen, der Cleo den Hof macht?

Schließlich gibt es einen Toten und Cleo wird von der Priesterin entführt.
Hat Brenner schnell genug die rettende Idee um zu verhindern, dass Cleo geopfert wird?


Hans Brenner hat mit seiner Frau Cleo und seiner Gastwirtschaft ›Brenner’s Welt‹ im Örtchen Langhagen in der Mecklenburgischen Schweiz die Pandemie mit viel Mühe und leerer Kasse überstanden.
Ein grosses Wildschweinfest soll die Gastwirtschaft wieder in Erinnerung rufen und die wirtschaftliche Rettung einleiten.
Zwei Aushilfen werden angeheuert, damit der erhoffte Ansturm der Gäste bewältigt werden kann. Der örtliche Landtags-Abgeordnete Neumann soll Ehrengast sein und mit seinem Besuch die Presse anlocken.
Tatsächlich nimmt Neumann am Fest in ›Brenner’s Welt‹ teil, bricht aber mitten im Trubel zusammen. Schnell ist klar, er ist ermordet worden. Zur Gastwirtschaft kommen kurzzeitig noch Sensationstouristen, dann bleiben die Gäste ganz aus.
Hans Brenner muss den Mord aufklären, um seine Gastwirtschaft, seine Zukunft und seine Ehe zu retten. Eine der Aushilfen macht Kellnerin Karli den Hof, Brenners abergläubische Köchin Kathrin gerät unter Mordverdacht und sogar Dorfpolizist Bratzke rührt ihre Süßspeisen nicht mehr an.
Können Brenner und sein Freund Bratzke Kathrins Unschuld beweisen und den Mord an dem Abgeordneten Neumann aufklären, bevor ›Brenner’s Welt‹ geschlossen werden muss?


Cleo Brenner wird von ihrer Vergangenheit in Hamburg eingeholt.

Hans Brenner hat sich so sehr auf ein ruhiges Weihnachtsfest gefreut. Seine Gastwirtschaft ›Brenner’s Welt‹ im Örtchen Langhagen in der Mecklenburgischen Schweiz ist bis zum Frühjahr geschlossen, das Dorf liegt im Winterschlaf und die Angestellten haben Urlaub. Nur der Haussegen hängt schief, seine Frau Cleo hat aus Brenners Sicht etwas Undenkbares getan.
Draußen fällt erster Schnee, dann fällt sehr viel Schnee, dann bricht der Winter mit voller Macht herein.
Ein Leichenfund sorgt für Aufregung, Dorfpolizist Bratzke findet einen Drohbrief an Cleo, es folgt ein Giftanschlag auf Brenners Hund Bonnie. Der Täter hat es auf Hans Brenner abgesehen.
Das LKA schaltet sich ein, der Ermittler stellt Polizeihauptmeister Bratzke eine Falle. Die abergläubische Köchin Kathrin sucht bei Brenners Unterschlupf und erteilt undurchführbare Ratschläge.
Im Schneesturm wird Brenner’s Welt von der Außenwelt abgeschnitten. Der Täter kommt immer näher. Der Strom fällt aus.


Die pensionierte Landärztin Änne Wahls hat ihr Leben in Neersum am Rande des Reichswaldes bei Kleve verbracht, nichts auf der Welt kann sie von dort wegbringen.
Dann beginnen im Dorf grausame Doppelmorde, bei denen sich die Opfer gegenseitig umbringen.

Ein Fremder mit einem Motorrad taucht auf und bietet eine Erklärung für die Morde an. Wenn sie ihm glauben will, dann muss sie die Welt neu verstehen und ihre eigene Zukunft in Frage stellen.

Als auch der Fremde umgebracht wird, steht Änne gemeinsam mit ihrem Enkel und seiner neuen Freundin vor der Frage, ob sie Neersum zerstören können, um das Blutvergießen zu beenden.

Er wacht ohne Gedächtnis in einem unbekannten Hotelzimmer auf und hat eine tiefe Wunde an der Schulter.

Ein Handy und eine 2-Euro-Münze bringen ihn von einem alten Bunker an der holländischen Grenze zu einem Bergwerk im Harz, in die Arme einer Frau mit grünen Augen und auf die Spur eines verschwundenen Ritters aus der Zeit der Kreuzzüge.

Kann er seine Identität wiederfinden und den sagenhaften Schatz des Kreuzritters finden?

HOME

in der Presse und stolz darauf:
Nord-Kurier vom 9. Mai 2023 zu "Unter dem Wald neben dem Wasser..."

Nord-Kurier vom 12. März 2025 zu "Die Versuchung der Unsterblichkeit"

Interview auf
Buchmarkt.de am 21. April 2023

Müritz-Portal vom 7. April 2023

Ein sehr netter
Zeitungsartikel vom Nordkurier (Sonntag 08.09.2024) mit Home-Story zu der Brenner-Reihe!

und die Nennung auf
Regiokrimi.de

HOME

Kontakt

Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Networking-Ideen.
Mails ins Kaminzimmer


HOME

Impressum
Verlag Weberhof
Siebo Woydt
Kleine Seestrasse 1
18279 Lalendorf OT Langhagen
VerlagWeberhof@gmail.com

Kleinunternehmer gem. §19 UStG, Gewerbeanmeldung: Amt Krakow am See


Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten sind wichtig. Daher halte ich mich strikt an die Regeln in den Datenschutzgesetzen der Bundesrepublik Deutschland, des Telemediengesetzes und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union (DSGVO). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:
Siebo Woydt – Verlag Weberhof
Kleine Seestrasse 1
18279 Lalendorf OT Langhagen
Telefon 038456-160963
E-Mail: Siebo.Woydt@outlook.de
Kleinunternehmer gem. §19 UStG
Gewerbeanmeldung: Amt Krakow am See

1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Diese Log-Files und das Hosting der Webseite erfolgt auf den Servern der Firma Ionos SE, Eigendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (ehem. 1&1 internet AG).

2. Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten
Eine Datenerhebung findet auf meiner Webseite nicht statt.
Ein Shop oder eine Bestellmöglichkeit für (digitale) Daten oder Güter wird nicht angeboten. Es gibt keine Möglichkeit, sich für einen Newsletter einzutragen oder in eine Fanpage zu schreiben. Der Download des Verlagsprogramms findet ohne Eingabe von personenbezogenen Daten (anonym) statt.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage per Mail mitteilen. Wenn Sie die mailto:-Funktion der Webseite nutzen, um per E-Mail mit mir in Kontakt zu treten, dann finden Abfassung und Versand der E-Mail außerhalb meiner Webseite mit Ihrem Mailprogramm statt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und der Speicherzweck erfüllt ist, werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht.

Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefonnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.

Hinweis zur Verwendung des „buy-me-a-coffee“-Buttons:

Die Betätigung des „buy-me-a-coffee“-Buttons (https://www.ko-fi.com/Mecklenbuch) führt Sie auf die Webseiten der Firma Ko-fi Labs Limited, The Station House, 15 Station Road, St Ives PE27 5BH, Cambridgeshire, England, Register-Nummer 11087704. Die aktuelle Datenschutz-Policy von Ko-fi Labs können Sie unter https://more.ko-fi.com/privacy einsehen. Der Datenschutzbeauftragte von Ko-fi Labs Limited kann unter data@ko-fi.com kontaktiert werden.

3. Widerruf
Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung oder Kommunikation bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung für die Zukunft schriftlich (oder per E-Mail) widerrufen.

4. Ihre Rechte
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei mir schriftlich (und per E-Mail) nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei mir über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Sofern keine gesetzlichen oder behördlichen Gründe dagegen sprechen, haben Sie jederzeit ein Recht auf Änderung, Mitnahme und Löschung Ihrer Daten. Der Auftrag hierzu ist schriftlich bzw. in Textform (z.B. per E-Mail) zu erteilen.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

5. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre mir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

6. Cookies
Cookies werden nicht eingesetzt.

7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Ich werde diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sollten sich in Rahmen der Weiterentwicklung der Webseite oder unserer Aktivitäten wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der mir von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werde ich durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an mich.


Hinweis zum Teledienstegesetz


Verantwortlich nach § 5 Teledienstegesetz:
Siebo Woydt – Verlag Weberhof
Kleine Seestrasse 1
18279 Lalendorf OT Langhagen
Telefon 038456-160953
E-Mail: Siebo.Woydt@outlook.de

Diese Website wird mit großer Sorgfalt regelmäßig aktualisiert. Sofern Sie dennoch Fehler bemerken oder Anregungen, Kommentare oder Rückfragen zu dieser Website haben, wenden Sie sich bitte, ggf. unter konkreter Bezugnahme auf einzelne Seiten oder Bereiche, per E-Mail an mich.

Gemäß § 5 Abs. 1 TDG bin ich ausschließlich nur für die eigenen Inhalte verantwortlich. Für Links auf fremde Inhalte dritter Anbieter bin ich gemäß § 5 Abs. 2 TDG nur verantwortlich, wenn ich von einem rechtswidrigen oder strafbaren Gehalt positive Kenntnis habe und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Auch bin ich nicht verpflichtet, in periodischen Abständen den Inhalt von Angeboten Dritter auf deren Rechtswidrigkeit oder Strafbarkeit zu überprüfen. Sobald ich von dem rechtswidrigen Inhalt der Web-Seiten Dritter erfahre, wird der entsprechende Link in meiner Seite entfernt.
Weiterhin betone ich, dass ich keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Website inkl. aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Sollten Inhalte dieser Internetangebote gegen geltendes Urheberrecht oder das Markengesetz verstoßen, werden diese Links auf Hinweis schnellstmöglich entfernt. Festgestellte Verstöße bitte mailen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Foto und Bild-Quellen

Startseite: Tommaso Fornoni (via unsplash)
Über uns: Tassensymbol von ko-fi.com
Kontakt: E-Mail-Symbol von Stephan (via Pixabay)
Die Bücher: Autorenfoto Doreen Unkel von Jonathan Cosens (via unsplash), Autorenfoto Gerd Rufft von Jonathan Cosens (via unsplash); Coverbild "Die leere Stadt" von Ugur Peker (via unsplash); Coverbild von "Hackerhaus" von Lukas Blaskevicius (via unsplash), Covergestaltung von "Der Mann vom Milchweg", "Brenner's Welt", "Die Priesterin" und "Die Aushilfen" von Kostas Megas, Mönchengladbach. Coverbild von "Neersum" von Maan Limburg (via unsplash), Coverbild von "Mitch - Der Countdown" von Olena Sergienko (via unsplash).
Autorenfoto Siebo Woydt: Rechte bei Siebo Woydt, Foto von Nancy Meinelt (Teterow).
Briefumschlag-Symbol bei Kontakten: letter-1132703 - Stephan from Pixabay

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Inhalt des Onlineangebots
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil dieses Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

HOME